Über Blumen und Bäume gibt es viel Wissenswertes und spannende Geschichten. Es gibt verschiedene Wege sich Pflanzen zu nähern, sei es draussen in der Natur, in der Küche, im Garten oder in Form von Erzählungen. In diesem Kurs machen Sie Bekanntschaft mit Heilpflanzen, welche rund um unser Dorf wachsen oder Sie lernen ganz neue Seiten Ihrer Küchenkräuter kennen. Im Alltag integrierte Kräuter werden zu hochgeschätzten Begleitern und sie geben uns die Möglichkeit, in Beziehung zur Natur zu leben. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.
Frau Andrea Fürer, dipl. Phytopraktikerin Website
3 Vormittage à 3 Lektionen
Dienstag, 20. April / 25. Mai / 6. Juli 2021
09.00 - 11.15 Uhr
CHF 90.00 (CHF 108.00 für Auswärtige), Materialkosten max. CHF 30.00 für 3 Vormittage
Der Kurs findet im Lächbachsaal (Heiget-Huus) statt. Die Abstandsregeln können eingehalten werden.
Über Blumen und Bäume gibt es viel Wissenswertes und spannende Geschichten. Es gibt verschiedene Wege sich Pflanzen zu nähern, sei es draussen in der Natur, in der Küche, im Garten oder in Form von Erzählungen. In diesem Kurs machen Sie Bekanntschaft mit Heilpflanzen, welche rund um unser Dorf wachsen oder Sie lernen ganz neue Seiten Ihrer Küchenkräuter kennen. Im Alltag integrierte Kräuter werden zu hochgeschätzten Begleitern und sie geben uns die Möglichkeit, in Beziehung zur Natur zu leben. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.
Frau Andrea Fürer, dipl. Phytopraktikerin Website
3 Abende à 3 Lektionen
Mittwoch, 21. April / 19. Mai / 7. Juli 2021
18.45 - 21.00 Uhr
CHF 90.00 (CHF 108.00 für Auswärtige), Material max. CHF 30.00 für 3 Abende
Der Kurs findet im Lächbachsaal (Heiget-Huus) und in der Schulküche statt. Die Abstandsregeln können eingehalten werden.
Jede Jahreszeit kennt seine eigenen Weinsorten. Im Winter wird eher ein kraftvoller Rotwein getrunken, um sich bei den eisigen Temperaturen von innen zu wärmen.
Doch jetzt, wo die wärmeren Monate bevorstehen und die Tage länger werden, entfaltet sich bald eine Vielfalt an neuen Düften und Farben. Die Natur ist wieder da. Der Frühlingswein soll mit dem Erwachen der Umwelt mithalten. Diese Jahreszeit spricht für feine junge aromatische Weine, die auch leichtere Frühlingsgerichte gut begleiten können.
Was macht einen guten Frühlingswein aus und welche Sorten sind besonders zu empfehlen? Dieser Degustationskurs wird Ihnen helfen, den perfekten Frühlingswein auszuwählen und zeigen, wozu er als Begleiter gut passt.
Arthur Henny, ehemaliger Winemaker
1 Abend à 3 Lektionen
Dienstag, 13. April 2021
Lächbachsaal, Heiget-Huus
19.45 – 22.00 Uhr
CHF 30.00 (CHF 36.00 für Auswärtige), zusätzlich ca. CHF 25.00 Materialkosten
LINK MOVES® ist ein innovatives Bewegungskonzept, das die aktuelle Gehirnforschung mit Ansätzen aus der Gehirngymnastik und der Bewegungspädagogik vereint. Die Übungen fördern die Konzentrationsfähigkeit eines jeden einzelnen und helfen Stress abzubauen. Alle mit einem Hirn sollten es ausprobieren. ;-) Spass garantiert. Die Bewegungen sind wenig anstrengend und erfordern kein bestimmtes Fitnesslevel.
Frau Nathalie Meyer, Personal Trainer & Atemtherapeutin
1 Abend à 2 Lektionen
Dienstag, 11. Mai 2021
19.00 – 20.30 Uhr
voraussichtlich im Lächbachsaal, Heiget-Huus 1. OG
CHF 20.00 (CHF 24.00 für Auswärtige)